Datenschutz
Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung des Internetangebots des Jägerhof Rüsselsheim unter jaegerhof-ruesselsheim.de und der Nutzung von Diensten und Funktionen Dritter erheben. Des Weiteren informieren wir über den Zweck und die Rechtsgrundlage der jeweiligen Verarbeitung und die Rechte, die dem Nutzer unserer Internetangebot zustehen.
Verantwortlicher und Aufsichtsbehörde
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Website Jägerhof Rüsselsheim ist Dennis Klopf, Im Langsee 3, 65482 Rüsselsheim, Telefon 06142 7064772 , info@jaegerhof-ruesselsheim.de.
Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
Aufsichtsbehörde
Der Hessische Datenschutzbeauftragte. Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, poststelle@datenschutz.hessen.de, www.datenschutz.hessen.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Gemäß den Informationspflichten aus Artikel 13 Abs. 1 lit. c DSGVO, sind wir zur Erklärung der Rechtsgrundlage der Verarbeitung verpflichtet.
Neben der Einwilligung des Betroffenen, aus Artikel 6 Abs. 1 lit a DSGVO, ist eine Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, erforderlich ist. Ferner, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist
Bitte beachten Sie im Einzelnen die jeweilige Zweckbeschreibung und Rechtsgrundlage bei den nachfolgend aufgeführten Verarbeitungsverfahren.
Ihre Betroffenenrechte
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufgaben noch benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübermittlung
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, kann Ihnen ein Recht auf Datenübertragung gemäß Art. 20 DSGVO zustehen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Hierzu genügt es, eine Mail mit entsprechend erkennbarem Inhalt an kontakt@jaegerhof-ruesselsheim.de zu senden.
Soweit sie der Nutzung für interne Zwecke nicht zustimmen, unterbleibt diese zukünftig, es sei denn, wir als Datenverarbeiter können zwingende schutzwürdige Gründe (z.B. berechtigtes Interesse oder gegebenenfalls gesetzliche Bestimmungen) für die weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihr Interesse am Widerspruch überwiegen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden, die Ihre Beschwerde prüfen wird. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz und dem Recht auf Datenauskunft können Sie sich an Dennis Klopf, kontakt@jaegerhof-ruesselsheim.de wenden.
Recht auf Datenauskunft
Sie können Auskunft gemäß Art 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Vor der Bearbeitung Ihren Anliegens werden wir eine Identitätsprüfung vornehmen.
So verarbeiten wir personenbezogene Daten
Vertragliche Absicherung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und der Öffentlichkeitsarbeit Jägerhof Rüsselsheim, wie z.B. die Veröffentlichung dieser Homepage, bedienen wir uns Auftragsverarbeitern (Strato etc.) Diese Dienstleister verarbeiten zur Erfüllung des Services personenbezogene Daten. Diese Verarbeitungstätigkeiten sind vertraglich abgesichert und im Verzeichnis über Auftragsverarbeitung in unserem Verfahrensverzeichnis dokumentiert.
Speicherdauer und Speicherfrist
Die Speicherdauer und Speicherfrist richtet sich in der Regel nach den gesetzlichen Vorschriften und sind vom Zweck der Datenerhebung abhängig. Grundsätzlich werden alle personenbezogenen Daten jährlich darauf überprüft, ob eine Löschung erfolgen kann.
Homepage und Social Media
Homepage
Zweck des Internetauftritts (Homepage) unter dem Jägerhof Rüsselsheim ist die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit des Unternehmens im World Wide Web. Die Homepage dient der Bereitstellung von Informationen für Interessierte und potenzielle Kunden und der Öffentlichkeitsarbeit, sowie Werbung in eigener Sache. Gegebenenfalls nutzen wir unsere Internetpräsenz auch zur Wahrung von vertraglichen Pflichten gegenüber Dritten (z.B. Promotion, Vernetzung und Interaktion) und zur Ablauf- und Prozessoptimierung (intern/extern).
Content Management System CMS WordPress
In Bearbeitung / Kundenspezifisch anpassen
Zu Verwaltung und Aufbau des Inhalts nutzt unsere Website das Content Management System von WordPress.org: WordPress Foundation, 660 4th Street, Box 119, San Francisco, CA 94107, United States. Die Datenschutzerklärung für diese Dienste sind hier zu finden Privacy Policy https://automattic.com/privacy.
Einige automatisch erfasste Zugriffsdaten wie z.B. die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Seiten, Details zu Ihrem Browser, Datum und Uhrzeit werden an WordPress.org übertragen, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, unsere Website zu schützen und um Statistiken zu erstellen. Informationen über die Datenschutzpolitik von WordPress.org finden Sie hier: WordPress.org Privacy Policy. Grundsätzlich verwenden wir nur solche Plugins, die DSGVO-konform sind.
Formulare
Zweck der Verarbeitung
./.
Rechtsgrundlage
./.
Newsletter
Zweck
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen lediglich eine E-Mail-Adresse zum Eintrag in unsere Datenbank und zur Überprüfung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben, ein Tracking findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Die genannten Daten benötigen wir, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf der von Ihnen entsprechend erteilten Einwilligung und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Social Media Anwendungen (Facebook, Instagram)
Auf unserer Website verlinken wir auch auf von Dritten betriebene soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram.
Zweck der Verarbeitung
Zweck unserer Präsenz auf Social Media Plattformen ist die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit des Unternehmens. Es dient der Bereitstellung von Informationen für Interessierte, potenziellen Kunden, Öffentlichkeitsarbeit, sowie Werbung in eigener Sache. In der Abwägung der augenblicklichen Rechtslage halten wird unsere Präsenz in den sozialen Netzwerken für zulässig und gerechtfertigt.
Die Teilnahme an der Vernetzung über soziale Netzwerke erfolgt sowohl für den Anbieter und User freiwillig. Als Informationsanbieter in sozialen Netzwerken tragen wir Mitverantwortung an der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter der Services (z.B. werbefinanzierte Geschäftsmodelle von Facebook, Twitter etc.). Wir bemühen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten als “Partner”, auf die globalen US-Player einzuwirken, dass diese ihre globalen Service so anbieten, dass sie auf dem Gebiet der Europäischen Union DSGVO-konform sind.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Wenn Sie mit einem eigenen Profil im betreffenden Social-Netzwerk eingeloggt sind und unsere Social-Media-Kanal aufrufen, kann der Plattformbetreiber Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Bis zur Löschung durch den Verfasser
Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (USA)
Bei der Verwendung von Facebook Twitter, Facebook (Instagram), LinkedIn und Google (YouTube) findet eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika statt. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a, d DSGVO.
Die Adressen der jeweiligen Drittanbieter und deren spezifische Datenschutzhinweise:
- Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland | https://www.facebook.com/about/privacy/update
- Instagram / Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland | https://help.instagram.com/519522125107875
„Seiten-Insights“
Facebook stellt uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten der Nutzung und Handlungen erhalten, die Besucher auf unserer Seite vornehmen (sogenannte „Seiten-Insights“). Die darauf basierenden Informationen werden aus dem Besucherverhalten generiert.
Facebook Insights erfasst: Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenschau, “Gefällt mir” Angaben zur Seite, Beitragsreichweite, Reichweite der Story, Empfehlungen, Beitragsinteraktionen, Reaktionsfreudigkeit, Videos, Seitenabonnenten, Bestellungen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche.
Die Teilnahme an der Vernetzung über soziale Netzwerke erfolgt sowohl für den Anbieter und User freiwillig. Als Informationsanbieter in sozialen Netzwerken tragen wir Mitverantwortung an der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter der Services (z.B. werbefinanzierte Geschäftsmodelle von Facebook, Twitter etc.). Wir bemühen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten als “Partner”, auf die globalen US-Player einzuwirken, dass diese ihre globalen Service so anbieten, dass sie auf dem Gebiet der Europäischen Union DSGVO-konform sind.
Bitte beachten Sie folgende Sachverhalte zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Facebook!
Facebook schreibt dazu:
”Wenn Personen die Facebook-Produkte wie u. a. Seiten nutzen, erhebt Facebook (auch „wir“ oder „uns“) Informationen wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Welche Arten von Informationen erfassen wir?“ beschrieben (Informationen dazu, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden, erhältst du in unserer Cookie-Richtlinie).
Dies umfasst auch Informationen darüber, wie Personen die Facebook-Produkte nutzen, wie zum Beispiel die Arten von Inhalten, die sie sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie), sowie Informationen über die von ihnen genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie). Welche Informationen Facebook tatsächlich erfasst, hängt davon ab, ob und wie Personen die Facebook-Produkte nutzen.
Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte Seiten-Insights, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für Seiten-Insights unterliegt möglicherweise der nachfolgenden Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen).”
Ausführliche Facebook-Informationen zu Seiten-Insights und Datenverarbeitung!
Abschlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf und informieren Sie sich über unsere Datenschutzerklärung.